Irland mit dem Fahrrad zu erkunden, ist wunderschön. Es gibt herrliche, teils abgelegene Routen, auf denen Sie die wunderbare Natur der grünen Insel hautnah entdecken können. Und ganz nebenbei stärken Sie auf wohltuende Art Ihre Fitness.
Apropos Fitness: Ganz untrainiert sollten Sie nicht in die Pedale treten. Auf Irlands Straßen geht es meist hoch und runter, und die vielen Steigungen können sich über einige Kilometer hinziehen.
Vor allem an den Küsten und in den Bergregionen gerät schnell aus der Puste. Etwas beschaulicher sieht hingegen die Hügellage im Landesinneren aus. Hier sind die Strecken in der Regel ebener.
Welches Fahrrad sollte ich nutzen?
In Irland empfiehlt es sich, mit einem stabilen Fahrrad (z.B. ein Trekkingrad) zu fahren. Viele Strecken sind sehr holprig. Ein leichtes Rennrad mit dünnen Reifen ist hier nicht zu empfehlen. Es muss aber auch nicht gleich ein Mountainbike sein, ein robustes Tourenrad tut es in Irland allemal.
Egal, mit welchem Fahrradtyp Sie über die Insel trekken: Es sollte viele Gänge (mind. 18) haben, damit Sie auch lange Anstiege leicht bewältigen können. Ein Citybike mit lediglich drei Gängen ist für Irland nicht zu empfehlen.


Gibt es spezielle Radtouren?
Die Möglichkeiten für Radtouren sind in Irland nahezu unbegrenzt. Beste Anlaufstelle vor Ort sind die Tourist Offices. Dort erhalten Sie Tipps zu interessanten Radtouren in der Region.
Weitere Tourenvorschläge gibt es in Reisebüchern wie zum Beispiel in „Irland per Rad“ von Wolfgang Kettler. Auch im Internet finden Sie zahlreiche Tipps von begeisterten Radfahrern, die ihre persönliche Tour im Internet vorstellen. Darüber hinaus tummeln sich zahlreiche Anbieter für organisierte Fahrradtouren auf dem Markt.
Wie sieht es mit Fahrradverleih in Irland aus?
Fahrradverleiher gibt es in großer Zahl. Am besten bei der örtlichen Touristeninfo über Anbieter vor Ort informieren. Bei einigen Verleihern ist es auch möglich, das geliehene Fahrrad in einer anderen Stadt abzugeben, sodass Sie auch Mehrtagestouren unternehmen können. Die Kosten liegen bei circa 50 Euro pro Woche. Die meisten Fahrräder sind versichert. In der Hochsaison ist es ratsam, das Fahrrad frühzeitig zu buchen.
Kann man das Rad auch im Bus und Bahn mitnehmen?
Bus Éireann, die staatliche Busgesellschaft, bietet die Möglichkeit, Fahrräder zu transportieren. Allerdings gegen einen Aufpreis und nur, wenn ausreichend Platz im Gepäckraum ist.
Auch in der Bahn können Sie ihr Fahrrad gegen einen Aufpreis mitnehmen. Viele Züge halten dafür ausgewiesene Plätze für Fahrräder bereit.
Weitere Tipps für das Fahrradfahren in Irland
- Denken Sie an wetterfeste Kleidung
- Vergessen Sie nicht, Ersatzteile mitzunehmen. Bei einer Panne unterwegs ist der nächste Fahrradladen oft weit. Zu empfehlen sind: Luftpumpe & Fahrradwerkzeug, Ersatzschlauch, Bremszüge, Bremsgummis und Schaltzüge
- Sonnencreme einpacken: Irland hat mehr Sonnenstunden, als man denkt. Und auf dem Fahrrad sind Sie ununterbrochen den UV-Strahlen ausgesetzt
Welche Verkehrsregeln sollte ich beim Fahrradfahren in Irland beachten?
Die wichtigste Verkehrsregel lautet: In Irland herrscht Linksverkehr. Das bedeutet: an einer Kreuzung kommen die quer fahrenden Autos zuerst von rechts und im Kreisverkehr fahren im Uhrzeigersinn.
Sie sollten sich daher an einer Kreuzung angewöhnen, zuerst den Blick nach rechts und erst danach nach links zu wenden. Aber Vorsicht: Trotz Linksverkehr gilt auch in Irland die Verkehrsregel: rechts vor links. An einer unbeschilderten Kreuzung hat also derjenige Vorfahrt, der von rechts kommt.
Weitere Verkehrsregeln:
- In Irland besteht keine Helmpflicht für Radfahrer! Trotzdem ist das Tragen eines Helms empfehlenswert.
- Der Transport von Kindern in einem Anhänger ist nicht erlaubt!