Wer in Irland unterwegs ist und in einem der zahlreichen Bed & Breakfast einkehrt, kommt um ein traditionelles irisches Frühstück (Irish Breakfast) in der Regel nicht herum. Das Irish Breakfast zählt quasi zum Inventar einer irischen Unterkunft.


Jedenfalls sollte sich jeder, der sich auf einen Irlandtrip begibt, mental auf ein paar exotische Überraschungen einstellen. Als Klassiker gelten in diesem Zusammenhang black pudding und white pudding. Beim black pudding handelt es sich um gebackene Blutwurst, die in Scheiben serviert wird. Beim white pudding um eine Art Grützwurst, die sich aus Schweinefleisch, Brot, Rindernierenfett und Haferflocken zusammensetzt und deren Geschmack sich schwerlich in Worten beschreiben lässt. Black und white pudding unterscheiden das irische Frühstück übrigens vom englischen. Denn auf der Nachbarinsel werden solche Köstlichkeiten zum Frühstück nicht serviert.
Falls ihnen bei der Vorstellung einer gebratenen Blutwurst der Appetit vergehen sollte, dann gilt der Rat: Probieren geht über Studieren. Denn auch wenn man der Blutwurst im Allgemeinen nicht viel abgewinnen kann: Black Pudding kann abhängig von der Qualität durchaus ein Gaumenschmaus sein.
Aber keine Sorge, neben diesen exotischen Beilagen bietet das Irish Breakfast auch viel Schmackhaftes und Genießbares. In der Regel liegen bei einem irischen Frühstück folgende Beilagen auf dem Teller:
- Spiegelei oder Rührei
- kleine Würstchen aus Schweinfleisch und mit gebratenen Speck
- gebratene Pilze und Tomaten
- Toast mit Butter und Marmelade
- Cornflakes und Müsli – Cereals
- Getränke: Tee oder Kaffee und Orangensaft
Käse und Wurst zum Frühstück sind bei den Iren eher unbekannt. Manche Herbergbetreiber servieren solche Beilagen auf Wunsch aber trotzdem.