In Irland finden sich im Vergleich zum kontinentalen Festland relativ wenige Pflanzenarten. Durch die frühe Abspaltung der Insel während der letzten Eiszeit schafften es nur rund 1000 Pflanzenarten, sich auf der grünen Insel auszubreiten und heimisch zu werden. Im Vergleich: In Großbritannien wurden bis zu 1500 Arten von Pflanzen registriert.
Nichtsdestotrotz hat Irland den Titel „grüne Insel“ mehr als verdient. Denn auch wenn die Flora in Irland nur knapp bestückt ist, können sich Pflanzen in den meisten Gegenden in aller Ruhe entfalten und ausbreiten.


In Sachen Flora zählen Botaniker Irland zur Florenregion des atlantischen Gebiets. Hierzu zählen neben Irland auch die britischen Inseln und die Küstenregionen Westeuropas. Entsprechend findet man in Irland sogenannte atlantische Pflanzenarten wie zum Beispiel:
- Glockenheide
- Graue Heide
- Stechpalme
- Roten Fingerhut
- Efeu
- Nabelkraut
Neben den atlantischen Pflanzen gedeihen in Irland auch Pflanzen, die man eher aus anderen Regionen kennt, beispielsweise arktisch-alpinische Pflanzen oder sogar Pflanzen aus dem Mittelmeerraum. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie auf Ihrer Wanderung einer Mittelmeerheide oder einem Erdbeerbaum über den Weg laufen, die beide eigentlich zu den mediterranen Pflanzenarten zählen.
Arktisch-alpinische Arten siedeln sich vor allem an Fels- und Berghängen im Nordwesten Irlands an, wie zum Beispiel:
- das Norwegische Sandkraut
- die Silberwurz
- die Echte Bärentraube
- der Knöllchenknöterisch
- der Alpensäuerling
In Irland wachsen, blühen und gedeihen auch Pflanzen, die es in keinem anderen Land der Welt gibt. Botaniker bezeichnen solche Pflanzen als sogenannte endemische Arten. Hierzu zählen:
- die Irische Mehlbeere
- die Irische Ampfer und
- die Irische Weide
Der Wald war einmal
Wer auf seinen Wanderungen in Irland hofft, viele Bäume oder gar Wälder zu sehen, wird enttäuscht werden. Das Thema Bäume und Wald ist in Irland leider ein trauriges Kapitel. Obwohl die Insel einst dicht bewaldet war, ist durch Rodungen und Kahlschläge der heutige Bestand auf einen kläglichen Rest zusammengeschrumpft. Derzeit gibt es leider auch keine ernsthaften Bemühungen, den Baum- und Waldbestand im Land wieder aufzuforsten.
Buch- und andere Tipps rund um die Flora Irlands
- Powers, Jane (Autor)