• Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram
Irland Reisen Login
  • Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Home » Irlands Flora – atlantisch, arktisch und mediterran
Länderinfos

Irlands Flora – atlantisch, arktisch und mediterran

Updated:6. September 20162 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

In Irland finden sich im Vergleich zum kontinentalen Festland relativ wenige Pflanzenarten. Durch die frühe Abspaltung der Insel während der letzten Eiszeit schafften es nur rund 1000 Pflanzenarten, sich auf der grünen Insel auszubreiten und heimisch zu werden. Im Vergleich: In Großbritannien wurden bis zu 1500 Arten von Pflanzen registriert.

Nichtsdestotrotz hat Irland den Titel „grüne Insel“ mehr als verdient. Denn auch wenn die Flora in Irland nur knapp bestückt ist, können sich Pflanzen in den meisten Gegenden in aller Ruhe entfalten und ausbreiten.

Ein Hügel in Irland mit gelben und lila Blumen übersät. Ein typisches Bild für Irlands Flora.
Farbenprächtig zeigt sich Irlands Flora wie hier vor allem im Frühling.

In Sachen Flora zählen Botaniker Irland zur Florenregion des atlantischen Gebiets. Hierzu zählen neben Irland auch die britischen Inseln und die Küstenregionen Westeuropas. Entsprechend findet man in Irland sogenannte atlantische Pflanzenarten wie zum Beispiel:

  • Glockenheide
  • Graue Heide
  • Stechpalme
  • Roten Fingerhut
  • Efeu
  • Nabelkraut

Neben den atlantischen Pflanzen gedeihen in Irland auch Pflanzen, die man eher aus anderen Regionen kennt, beispielsweise arktisch-alpinische Pflanzen oder sogar Pflanzen aus dem Mittelmeerraum. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie auf Ihrer Wanderung einer Mittelmeerheide oder einem Erdbeerbaum über den Weg laufen, die beide eigentlich zu den mediterranen Pflanzenarten zählen.

Arktisch-alpinische Arten siedeln sich vor allem an Fels- und Berghängen im Nordwesten Irlands an, wie zum Beispiel:

  • das Norwegische Sandkraut
  • die Silberwurz
  • die Echte Bärentraube
  • der Knöllchenknöterisch
  • der Alpensäuerling

In Irland wachsen, blühen und gedeihen auch Pflanzen, die es in keinem anderen Land der Welt gibt. Botaniker bezeichnen solche Pflanzen als sogenannte endemische Arten. Hierzu zählen:

  • die Irische Mehlbeere
  • die Irische Ampfer und
  • die Irische Weide

Der Wald war einmal

Wer auf seinen Wanderungen in Irland hofft, viele Bäume oder gar Wälder zu sehen, wird enttäuscht werden. Das Thema Bäume und Wald ist in Irland leider ein trauriges Kapitel. Obwohl die Insel einst dicht bewaldet war, ist durch Rodungen und Kahlschläge der heutige Bestand auf einen kläglichen Rest zusammengeschrumpft. Derzeit gibt es leider auch keine ernsthaften Bemühungen, den Baum- und Waldbestand im Land wieder aufzuforsten.

Buch- und andere Tipps rund um die Flora Irlands

 

Irland - Flora und Fauna (Tischkalender 2017 DIN A5 quer): Seltene Pflanzen, Tiere und traumhafte Landschaften von der Westküste Irlands. (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur)
Irland - Flora und Fauna (Tischkalender 2017 DIN A5 quer): Seltene Pflanzen, Tiere und traumhafte Landschaften von der Westküste Irlands. (Monatskalender, 14 Seiten ) (CALVENDO Natur)
  • Menssen, Jutta (Autor)
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Irlands schönste Gärten: romantisch, magisch, windumtost
Irlands schönste Gärten: romantisch, magisch, windumtost
  • Powers, Jane (Autor)
49,99 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
IRLAND - Insel der Mythen und Legenden - Ein hochwertiger Fotoband mit 240 Bildern auf 240 Seiten im quadratischen Großformat - STÜRTZ Verlag ... im quadratischen Großformat - STÜRTZ Verlag
IRLAND - Insel der Mythen und Legenden - Ein hochwertiger Fotoband mit 240 Bildern auf 240 Seiten im quadratischen Großformat - STÜRTZ Verlag ... im quadratischen Großformat - STÜRTZ Verlag
  • Ernst-Otto Luthardt (Autor)
3,87 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Irlands Natur
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

Related Posts

Die Wahrzeichen Irlands: Von Kleeblättern, Harfen und Rundtürmen

Politik, politisches System und Parteien in der Republik Irland

Einwohner & Bevölkerung

Irlands Fauna

Comments are closed.

Möchten Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf diesen Button:

Cookie Einstellungen
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap – Reisemagazin-Irland.de
  • *=Affiliatelink
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Facebook

  • Google+
  • Goolge+

  • RSS
  • RSS

Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?