• Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram
Irland Reisen Login
  • Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Home » Historische Provinz Irlands mit sechs Buchstaben?
Länderinfos

Historische Provinz Irlands mit sechs Buchstaben?

Updated:7. September 20163 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Vielleicht kennen Sie die Frage aus einem Kreuzworträtsel: Historische Provinz Irlands mit sechs Buchstaben. Die richtige Antwort ist: Ulster.

Aber neben Ulster gibt es in Irland noch drei weitere historische Provinzen:

  • Munster
  • Leinster
  • Connacht

In Einteilung Irlands in die vier genannten Provinzen ist schon sehr alt. Sie stammt aus einer Zeit, in der in jeder Provinz noch ein König herrschte.

Eine Karte mit den historischen Provinzen Irlands
Historische Provinzen Irlands: Ulster, Munster, Connacht, Leinster

Politisch gesehen spielen die historischen Provinzen heute keine Rolle mehr. Denn aus politischer Sicht ist die Insel zunächst einmal zweigeteilt in die Republik Irland und Nordirland. Während die Republik Irland ein eigenständiger Staat ist, ist Nordirland ein Landesteil des Vereinigten Königreichs.

Verwaltungspoltisch wird Irland (auch Nordirland) in sogenannte Counties unterteilt. Die Counties sind etwa so groß wie Landkreise in Deutschland.

Die Counties waren einst das Gerüst der einzelnen historischen Provinzen. Das heißt beispielsweise, dass die Region Munster aufgeteilt war  in die Counties Kerry, Cork, Limerick, Waterford, Clare und Tipperary.

Die historischen Regionen spielen auch heute noch eine Rolle

Trotz der Counties sind die historischen Regionen Irlands in den Köpfen vieler Iren noch verankert. Auch in der Struktur und Organisation von Sportverbänden spielen sie noch eine sehr große Rolle.

So zum Beispiel in der Verbandsarbeit der Gaelic Athletic Association. Das ist der Verband der die irischen Sportarten wie Gaelic Football oder Gaelic Hurling auf Vereinsebene organisiert. Dort gibt es noch Landesverbände wie etwa die Munster Gaelic Athletic Association oder die Connacht Gaelic Athletic Association.

Ulster ist nicht gleich Nordirland

Die wohl bekannteste historische Provinz Irlands ist und bleibt Ulster. Der Grund liegt nicht darin, dass nach Ulster häufig in Kreuzworträtseln gefragt wird. Er hängt vielmehr mit der Teilung Irlands im Jahr 1921 zusammen.

Die Folge dieser Teilung waren jahrzehntelange blutige Konflikte in der Frage, ob Nordirland zu Großbritannien oder zur Republik Irland gehören solle.

Katholische Gruppierungen wie die Irische Republikanische Armee (IRA) kämpften mit Terrormethoden für eine Wiedervereinigung der Insel. Protestantisch geprägte Terrorgruppen wie zum Beispiel Ulster Defence Association und Ulster Volunteer Force schlugen mit den gleichen Mitteln zurück, um den Anschluss an Großbritannien zu wahren.

Fälschlich wird heute noch häufig von Ulster gesprochen, wenn eigentlich von Nordirland die Rede ist. Das stimmt aber so nicht. Denn die Provinz Ulster wurde durch die irische Teilung ebenfalls auseinandergerissen. Ulster setzt sich aus insgesamt neun Regionen zusammen.

Drei Regionen, nämlich die Counties Donegal, Cavan und Monaghan wurden 1921 Teil der Republik Irland. Die anderen sechs bilden auch heute noch das Gerüst für Nordirland.

Interessant ist, dass der Sport vor politischen Grenzen keinen Halt macht. So sind Vereine innerhalb der Ulster Gaelic Athletic Association aus der Republik Irland und Nordirland in einem Verband miteinander organisiert und spielen gegeneinander um Siege, Meisterschaften und Pokale.

Weitere Artikel zum Thema:

  • Regionen & Counties in Irland
  • Wie groß ist Irland?
  • Politik & Parteien in Irland
  • Gaelic Games: Sport auf irisch
  • Einwohner & Bevölkerung

Buchtipps

Das Irland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes (KUNTH Das Buch)
Das Irland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes (KUNTH Das Buch)
  • Robert Fischer (Autor)
29,95 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
  • Markus Bäuchle (Autor)
18,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Geschichte Irlands
Geschichte Irlands
  • Stuchtey, Benedikt (Autor)
8,95 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gebrauchsanweisung für Irland: 10. aktualisierte Auflage 2020
Gebrauchsanweisung für Irland: 10. aktualisierte Auflage 2020
  • Sotscheck, Ralf (Autor)
15,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

Politik in Irland wissenswert
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

Related Posts

Die Wahrzeichen Irlands: Von Kleeblättern, Harfen und Rundtürmen

Politik, politisches System und Parteien in der Republik Irland

Die beste Reisezeit in Irland

Einwohner & Bevölkerung

Leave A Reply Cancel Reply

CAPTCHA
Refresh

*

Möchten Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf diesen Button:

Cookie Einstellungen
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap – Reisemagazin-Irland.de
  • *=Affiliatelink
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Facebook

  • Google+
  • Goolge+

  • RSS
  • RSS

Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?