• Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram
Irland Reisen Login
  • Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Home » Politik, politisches System und Parteien in der Republik Irland
Länderinfos

Politik, politisches System und Parteien in der Republik Irland

Updated:2. August 20175 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

In Irland bestimmen seit Jahrzehnten drei Parteien maßgeblich die Politik: Fianna Fáil, Fine Gael und die Labour Party. Derzeit regiert eine Koalition aus Fine Gael und Labour Party die Republik Irland. Wahlen finden mindestens alle fünf Jahre statt.

Die Wähler wählen die Abgeordneten für das Unterhaus, welches ähnlich unseres Bundestages den Premierminister bestimmt und Gesetze beschließt. Staatsoberhaupt ist der Präsident, den das Volk direkt wählt und der vorwiegend repräsentative Aufgaben übernimmt.

Die Republik Irland ist ein unabhängiger Staat und Mitglied in der Europäischen Union. Nordirland zählt wie Wales und Schottland zu Großbritannien.

Politisches System der Republik Irland

Staatsoberhaupt

Die Republik Irland ist eine parlamentarisch-demokratische Republik. Staatsoberhaupt ist der Präsident (president), der für sieben Jahre vom Volk direkt gewählt wird. Mehr als zwei Amtszeiten kann der Präsident nicht ausführen. Ähnlich wie in Deutschland hat der Präsident vorwiegend repräsentative Aufgaben und greift nur selten in das politische Geschehen ein.

Regierung

Die Regierung in Irland setzt sich zusammen aus dem Premierminister (irisch: Taoiseach), seinem Vertreter (Tánaiste) und seinen Kabinettsmitgliedern, den Ministern. Der Premierminister wird vom irischen Unterhaus (Dáil Éireann) gewählt und muss vom Präsidenten bestätigt werden. Gleiches gilt für die übrigen Mitglieder im Kabinett. Ähnlich wie in Deutschland kann die Regierung in Irland nicht ohne die Mehrheit im Unterhaus regieren.

Auf einen Blick: Politik & Parteien

  • Präsident: Michael D. Higgins
  • Premierministerin: Enda Kenny (Fine Gael)
  • Regierungskoalition: Fine Gael & Labour Party
  • Oppositionsparteien im Parlament: Fianna Fáil, Sinn Féin, Socialist Party, People Before Profit Alliance

Parlament

Das irische Parlament (Oireachtas) besteht aus zwei Kammern: dem Unterhaus und dem Oberhaus. Politisch am wichtigsten ist das Unterhaus. Hier sitzen die vom Volk gewählten Abgeordneten, die sich in Koalitionen zusammenschließen, den Premierminister wählen, Gesetze einbringen und verabschieden.

Das Oberhaus, auch als Senat bezeichnet, spielt in der praktischen Politik Irlands eine untergeordnete Rolle. Seine Machtbefugnisse sind gering und die Rolle des Senats besteht vor allem in einer beratenden und prüfenden Funktion.

Im Oberhaus sitzen Vertreter aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung, Finanzen, Landwirtschaft und Handel. Die Mitglieder des Oberhauses werden nicht direkt gewählt, sondern auf unterschiedliche Arten von Parteien und Interessensverbänden ausgewählt und benannt. Sitz des irischen Parlaments ist übrigens Dublin.

Das irische Parlament, genauer das irische Unterhaus. Ein sehr schöner Saal mit Holzbänken für die Abgeordneten und einer hellen Kuppel.
Der Ort, an dem Irlands Politik gemacht wird: Das Unterhaus. Foto: Tourism Ireland/DRTA

Wahlsystem

Die Wahlen zum Unterhaus finden mindestens alle fünf Jahre statt und erfolgen nach dem System der übertragbaren Einzelstimmgebung (mehr hier auf Wikipedia). Außerdem wählen die Iren alle sieben Jahre einen neuen Präsidenten per Direktwahl. Darüber hinaus finden in Irland Kommunalwahlen und Wahlen zum Europaparlament statt.

Politische Parteien

Fianna Fáil und Fine Gael: Die bedeutensten Parteien Irlands

Zu den beiden bedeutendsten Parteien Irlands zählen: Fianna Fáil („Soldaten Irlands“) und Fine Gael („Sippe der Gälen“). Die Übersetzung der Parteiennamen kann leicht den Schluss nahe legen, dass es sich um Vertreter extremer politischer Ansichten handelt. Dem ist aber nicht so.

Beide Parteien gestalten eine Politik, welche sich der politischen Mitte zuordnen lässt. Eine Einteilung der beiden Parteien in Mitte-rechts oder Mitte-links ist dabei schwer. Denn sowohl Fianna Fáil und Fine Gael vertraten in der Vergangenheit politische Positionen, die sowohl wirtschaftsnah als auch sozialdemokratisch waren.

Prägnante Unterschiede in Sozial- und Wirtschaftsfragen sind meist nicht auszumachen. Das Wählerspektrum beider Fraktionen stammt aus allen gesellschaftlichen Schichten, wobei Fianna Fail traditionell mehr von Arbeitern gewählt wird.

Die größten irischen Parteien entstammen dem Konflikt um den Anglo-Irischen-Vertrag

Interessant ist die Geschichte der beiden größten Parteien Irlands. Beide stammen von Sinn Fein-Partei ab. Unter deren Führung gelang es im Jahr 1922 mit dem Abschluss des Anglo-Irischen-Vertrages den Irischen Unabhängigkeitskrieg (1919-1921) zu beenden und einen eigenen Freistaat zu gründen. Allerdings unter Bedingungen, die viele Iren nicht akzeptieren wollten.

Ein Hauptstreitpunkt war die im Vertrag vereinbarte Spaltung der Insel in den Freistaat Irland und Nordirland, welches Teil von Großbritannien bleiben sollte. Innerhalb der Sinn Fein entstand ein heftiger Streit zwischen Befürwortern und Gegner des Anglo-Irischen Vertrages, der im irischen Bürgerkrieg (1922-1923) mündete.

Letztlich setzten sich die Befürworter des Vertrages durch und der Streit wurde auf politischer Ebene weitergeführt. Wobei sich die Befürworter des Anglo-Irischen Vertrages in der Fine Gael und die Gegner innerhalb der Fianna Fáil zusammenschlossen.

Weitere bedeutende Parteien in Irland:

Labour Party

Drittstärkste Kraft im irischen Unterhaus ist die Labour Party, die man als sozialdemokratische Partei ansehen kann. Die Labour Party war in der Vergangenheit oftmals das Zünglein an der Waage, wenn es um die Regierungsbildung ging.

Sie regierte in vielen Koalitionen sowohl mit der Fine Gael als auch mit der Fianna Fáil. Aktuell bildet die Labour Party eine Regierungs-Koalition mit der Fine Gael und ist zweitstärkste Kraft im Unterhaus.

Sinn Fein

Seit 1997 ist die Sinn Fein im irischen Unterhaus vertreten, und damit sowohl in Nordirland und in der Republik Irland parlamentarisch aktiv. Sie tritt traditionell dafür ein, die beiden irischen Staaten wieder zu vereinigen.

Die Sinn Fein-Partei ist vor allem als politischer Arm im Irlandkonflikt aufgetreten, wobei sie sich infolge des nordirischen Friedensprozesses gemäßigter gibt. Aufgrund ihrer Deradikalisierung konnte die Partei auch in der Republik Irland wieder Fuß fassen, wo die Mehrheit der Iren der Gewalt in der Nordirlandfrage und damit auch der IRA eher skeptisch gegenüberstanden.

Socialist Party

Die Socialist Party ist eine sozialistische und marxistische Partei, die aktuell zwei Sitze im Unterhaus hat.

Green Party

Ähnlich wie die Grünen in Deutschland entwickelte sich die Green Party über Jahrzehnte in Irland von einer Randbewegung zu einer politischen Instanz. In der letzten Legislaturperiode waren sie sogar als Koalitionspartner an der irischen Regierung beteiligt.

Bei der Wahl 2011 musste die Green Party allerdings herbe Verluste hinnehmen. Sie büßten nicht nur ihre Regierungsbeteiligung ein, sondern verloren auch alle Sitze im Unterhaus.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten:

  • Einwohner & Bevölkerung in Irland
  • Die Wahrzeichen Irlands
  • Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Irland
  • Irland Überblick

Buchtipps

Das Irland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes (KUNTH Das Buch)
Das Irland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes (KUNTH Das Buch)
  • Robert Fischer (Autor)
29,95 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
  • Markus Bäuchle (Autor)
18,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Geschichte Irlands (Beck'sche Reihe)
Geschichte Irlands (Beck'sche Reihe)
  • Stuchtey, Benedikt (Autor)
8,95 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gebrauchsanweisung für Irland: 10. aktualisierte Auflage 2020
138 Bewertungen
Gebrauchsanweisung für Irland: 10. aktualisierte Auflage 2020
  • Sotscheck, Ralf (Autor)
15,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Politik in Irland
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

Related Posts

Die Wahrzeichen Irlands: Von Kleeblättern, Harfen und Rundtürmen

Einwohner & Bevölkerung

Irlands Fauna

Referendum: Irland beschließt die Homo-Ehe

Leave A Reply Cancel Reply

CAPTCHA
Refresh

*

Möchten Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf diesen Button:

Cookie Einstellungen
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap – Reisemagazin-Irland.de
  • *=Affiliatelink
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Facebook

  • Google+
  • Goolge+

  • RSS
  • RSS

Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?