• Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram
Irland Reisen Login
  • Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Home » Die Wahrzeichen Irlands: Von Kleeblättern, Harfen und Rundtürmen
Länderinfos

Die Wahrzeichen Irlands: Von Kleeblättern, Harfen und Rundtürmen

Updated:2. August 20172 Mins Read
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Zu den bekanntesten Wahrzeichen Irlands zählen: das dreiblättrige Kleeblatt (Shamrock), Harfe, Rundtürme, Keltenkreuz (auch Hochkreuz oder irisches Kreuz) und Leprechaun.

Das dreiblättrige Kleeblatt

Der Sage nach verwendete der Heilige St. Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um einem keltischen Hochkönig die Dreifaltigkeit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes zu erklären. Der Hochkönig erlaubte dem Missionar danach, die christliche Lehre in Irland zu verbreiten. Der Heilige St. Patrick wird im katholischen Irland auch heute noch sehr verehrt, weshalb das dreiblättrige Kleeblatt als Symbol seiner Glaubensmission auch heute noch zu den bekanntesten Wahrzeichen Irlands zählt.

Rundtürme

Ein Rundturm (Round Tower) vor einer alten Kirchenruine.
Ein Wahrzeichen Irlands: Der Rundturm. Foto: Tourism Ireland

Bei den Rundtürmen (irisch: Cloigtheach, englisch: round tower) handelt es sich um freistehende Kirchenbauten, von denen es in Irland noch um die 60 gibt. Die Rundtürme sind architektonisch einzigartig aufgrund ihrer schlanken Bauweise.

Man findet sie in dieser Bauweise mit wenigen Ausnahmen (z.B. auf der Isle of Man und in Schottland)  nur in Irland. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit zählen die Rundtürme auch zu den Wahrzeichen Irlands. Welchen Zweck die Rundtürme genau erfüllten, ist nach derzeitigem Wissen noch unklar. Fest steht, dass sie im frühen Mittelalter errichtet wurden.

Keltenkreuz (Hochkreuz, irisches Kreuz):

Das Keltenkreuz ist ein Symbol mittelalterlicher Kirchenkunst. Heute erlebt es eine Art Renaissance, viele Menschen tragen es zum Beispiel als Schmuck-Anhänger*. Ursprünglich wurden Sie auf der irischen Insel als Steinsäulen errichtet. Diese Steinsäulen dienten als Gebietsmarkierungen und Treffpunkt der Kelten. Auch heute findet man in Irland noch Keltenkreuze.

Harfe

Die Harfe ist bereits seit dem 13. Jahrhundert ein irisches Nationalsymbol. Heute ist die Harfe auf Münzen und irischen Reisedokumenten zu sehen. Auch die Siegel hochrangiger irischer Politiker wie dem Premierminister und dem Präsidenten sind mit der irischen Harfe verziert. Es ist wohl das meistgedruckte irische Wahrzeichen.

Leprechaun

Leprechaun ist eine Art Kobold der irischen Mythologie, der meist gutartig ist und als „Bewacher des Goldes am Ende des Regenbogens“ gilt. In Irland glauben viele Menschen noch an die Anwesenheit von Kobolden, Feen und Elfen. Deswegen hat es nicht nur historische Gründe, dass der Leprechaun auch heute noch als Wahrzeichen Irlands gilt. Der Glaube wird auch dadurch verdeutlicht, dass sich viele Iren zum Beispiel am St. Patricks Day als Leprechaun verkleiden*.

 

Buch- und andere Tipps rund um die Wahrzeichen Irlands:

Irische Sagen und Legenden: Von Helden, Heiligen, Elfen und Druiden
Irische Sagen und Legenden: Von Helden, Heiligen, Elfen und Druiden
  • Dühnfort, Erika (Autor)
2,93 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
Irland: Ein Länderporträt (Länderporträts)
  • Markus Bäuchle (Autor)
18,00 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Irland: mit Extra-Reisekarte: Von den quirligen Städten Dublin und Belfast zu den dramatischen Landschaften der ... auf der grünen Insel. Mit Extra-Reisekarte
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Irland: mit Extra-Reisekarte: Von den quirligen Städten Dublin und Belfast zu den dramatischen Landschaften der ... auf der grünen Insel. Mit Extra-Reisekarte
  • Dubilski, Petra (Autor)
24,99 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

 

 

Politik in Irland
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

Related Posts

Politik, politisches System und Parteien in der Republik Irland

Einwohner & Bevölkerung

Irlands Fauna

Referendum: Irland beschließt die Homo-Ehe

Comments are closed.

Möchten Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf diesen Button:

Cookie Einstellungen
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap – Reisemagazin-Irland.de
  • *=Affiliatelink
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Facebook

  • Google+
  • Goolge+

  • RSS
  • RSS

Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?