Wie in vielen anderen europäischen Ländern wird auch in Irland für die Nutzung bestimmter Autobahnstrecken eine Maut (engl. toll) fällig. Bezahlen muss mit wenigen Ausnahmen fast jeder, der die entsprechenden Mautstrecken nutzt, also auch Touristen und Mietwagenkunden.
Die Mautgebühren sind aber im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eher günstig.
Welche Autobahnabschnitte sind mautpflichtig?
Maut zahlt man in Irland vor allem für Autobahnabschnitte, die um die größeren Städte herum verlaufen. Die meisten Mautstrecken gibt es rund um Dublin, aber auch für Autobahnabschnitte in der Nähe von Cork, Limerick, Galway, Wexford und Waterford. Schilder kündigen die Mautstrecken an.
Konkret zahlen Sie in Irland für folgende Strecken eine Mautgebühr?
- M50 Barrier-Free Toll
- M1: Gormanston – Monasterboice
- M3: Clonee – Kells
- M4: Kilcock – Enfield – Kinnegad
- M7/M8: Portlaoise – Castletown/Portlaoise – Cullahill
- N6: Galway – Ballinasloe
- N8: Rathcormac – Fermoy Bypass
- N25: Waterford City Bypass
- Limerick Tunnel
- East-Link Bridge Dublin
- Dublin Port Tunnel
Ein Übersicht mit einer Karte zu den Mautstrecken in Irland finden Sie hier: www.eflow.ie
Wie teuer sind die Mautgebühren?
Die Nutzung der M50, der Ringautobahn rund um Dublin, kostet für PKWs und Caravans, die nicht mehr als acht Sitze haben, derzeit 3,10 Euro. Auf allen anderen Strecken liegt die Mautgebühr bei 1,90 Euro pro Fahrt.
Wie bezahlt man die Autobahngebühren in Irland?
Die Autobahngebühren zahlen Sie in der Regel bar an entsprechenden Mautstationen (sog. Conventional Toll Plazas). Dort sitzt entweder ein Mitarbeiter oder Sie werfen die Autobahngebühr in einen Automaten. Vorsicht: Bei manchen Automaten erhalten Sie kein Wechselgeld, weshalb es ratsam ist, die fällige Maut immer mit dem passenden Kleingeld bereitzuhalten.
Auf der M50, der Ringautobahn von Dublin, gibt es keine Mautstation. Hier wird Ihr Kennzeichen elektronisch registriert und gespeichert (sog. eFlow Barrier System). Falls Sie die M50 befahren, müssen Sie daran denken, bis 20 Uhr des Folgetages die Mautgebühr über folgende Wege zu bezahlen:
- Online und mit Kreditkarte bei eflow.ie
- Telefonisch und mit Kreditkarte bei LoCall 1890 50 10 50
- Landesweit an Geschäften oder Tankstellen, die das sogenannte „Payzone“-Logo tragen. Eine Übersicht über Payzone-Geschäftsstellen finden Sie hier: www.payzone.ie
Vergessen Sie die Bezahlung für die Nutzung der M50, kann ein saftiges Bußgeld drohen. Allerdings nur, wenn Sie sich zu viel Zeit lassen. Innerhalb der ersten beiden Wochen werden nur 3 Euro zusätzlich fällig, nach 2 Wochen liegen die Mehrkosten dann bei 40 Euro. Nach 6 Wochen kommen nochmal 100 Euro Bußgeld dazu.
Was sollten Mietwagenreisende hinsichtlich der Maut beachten?
Falls Sie mit einem Mietwagen reisen, sollten Sie sich bei der Mietwagengesellschaft hinsichtlich der Abrechnung der Maut erkundigen. Bei manchen Anbietern ist die Gebühr inklusive, sodass Sie an den Mautstellen freie Fahrt haben.
Manche Anbieter zahlen die Gebühr direkt mittels eines elektronischen Zahlungssystems und stellen Ihnen die Maut anschließend in Rechnung. Andere legen die Zahlung und Begleichung der Mautgebühr komplett in die Hände ihrer Kunden.
Weitere Informationen zum Thema:
- Autofahren in Irland: Das sollten Sie wissen
- Anreise: Mit Auto & Fähre nach Irland
- Benzinpreise in Irland