Wie in den meisten Ländern ist es auch in Irland üblich, Trinkgeld (englisch: tip) zu zahlen. Das sollte man auch tun, nicht nur um sich der irischen Gastfreundschaft zu versichern. Sondern auch, weil Dienstleister wie Kellner, Taxifahrer und Zimmerservice einen Teil ihres Gehalts – wie hierzulande auch – durch Trinkgeld erwirtschaften.
Wie hoch sollte das Trinkgeld sein?
Pi mal Daumen liegt das Trinkgeld zwischen 5 und 15 Prozent des Rechnungsbetrags:
- Im Restaurant kann es sein, dass bereits in der Rechnung einen Servicebetrag (engl. service charge) veranschlagt wird. Dann kann das Trinkgeld etwas geringer ausfallen. Üblicherweise zahlt man im Restaurant 10 bis 15 Prozent Trinkgeld.
- Im irischen Pubs ist es nicht üblich, Trinkgeld zu zahlen. Üblicherweise gibt man aber ein kleines Trinkgeld von circa 5 Prozent, wenn man am Tisch bedient wurde.
- Bei Taxifahrern rundet man den Fahrpreis auf (in Nordirland nicht üblich)
- Gepäckträger erhalten in der Regel 1 bis 2 Euro