Wer im Westen Irlands unterwegs ist, dem ist ein Abstecher auf die Aran Islands unbedingt zu empfehlen. Die in der Galway-Bucht gelegenen Inseln Inishmore, Inishmaan und Inisheer vermitteln jedem Besucher einen Einblick in das ursprüngliche und raue Irland vergangener Zeiten.
Hier scheint die Zeit irgendwie stehen geblieben zu sein.
Auf den „Arans“ ist irisch die vorherrschende Sprache und viele Inselbewohner fischen noch in tradtionellen Booten. Das Leben auf den windigen, kargen Inseln mit seinen steilen Klippen war immer hart – und ist es heute noch.
Vom harten Dasein zeugen die per Hand errichteten Steinmauern, die die mühsam bearbeiteten Ackerflächen vor den Launen der rauen See schützen. Sie zerstückeln die Landschaft in kleine Parzellen, sodass die Inseln von oben betrachtet wie Flickenteppiche aussehen. Zwischendrin ruhen prähistorische Steinforts und frühchristliche Relikte.
Inishmore ist die größte der drei Aran Islands
Inishmore ist mit 30 Quadratkilometern, 14 Kilometer Länge und 845 Einwohnern die größte der drei Aran Islands. Hierhin strömen die meisten Aran-Besucher. Entsprechend sind auch die Angebote für Touristen etwas ausgeprägter. Es gibt Fahrräder zu mieten und Pony-Kutschen, mit denen Sie die Insel erkunden können. Den bekannten Aran-Pullover finden Sie in einem der Souvenir-Shops in Kilronan.
Besonders sehenswert auf Inishmore ist das Steinfort Dún Aenghus mit seinen drei Befestigungsringen. Erhaben thront das im Westteil der Insel gelegene Fort auf 100 Meter hohen klippen und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Insel.
Auf Inishmaan und Inisheer finden Sie viel Ruhe und Abgeschiedenheit
Inishmaan ist die mittlere und abgelegenste der drei Hauptinseln, die sich wie ein Faden aneinanderreihen. Hier leben 157 Menschen auf überschaubaren fünf Kilometern zusammen. Dank seiner Abgeschiedenheit ist Inishmaan der ideale Ort für paradiesische Ruhe.
Inisheer ist die kleinste und östlichste bewohnte Insel der Aran Irlands. 249 Menschen leben auf Inisheer in fünf Dörfern verteilt. Die Insel eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug. Ein etwa 10 Kilometer langer Rundweg führt an einer Burg und einem Wrack eines alten Frachters vorbei, der angeblich zu den meist-fotografierten Motiven Irlands zählt.
Anreise
… mit der Fähre:
Fährverbindungen zu den Aran Islands gibt es von Galway, Rissaveal oder Doolin. Von dort aus steuert die Fähre die Hauptinsel Inishmore an. Infos zu Fahrzeiten und Fahrpreisen finden Sie bei den jeweiligen Fährunternehmen:
… mit dem Fluzeug:
Die Insel hat sogar einen kleinen Flughafen, der vom Connemara Airport in der Nähe von Galway aus angeflogen wird. Weitere Infos unter: www.aerarannislands.ie.
Weitere Informationen zu den Aran Islands
Official Web-Guide: www.aranislands.ie