• Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Facebook Twitter Instagram
Facebook Instagram
Irland Reisen Login
  • Irland entdecken
    • Sehenswürdigkeiten
    • Irlands Städte
    • Regionen
    • Dublin
    • Der Wild Atlantic Way
    • Die Aran Islands
    • Cliffs of Moher
    • County Cork
    • Specials
      • Dublin
      • County Cork
      • Irisches Essen
      • Irlands Natur
      • Politik
      • Sehenswert in Irland
      • Sport & Sportarten
  • Rund ums Reisen
    • Reisetipps
      • Irland Reiseführer – Bestseller
      • Die beste Reisezeit
      • Autobahngebühren
      • Trinkgeld
      • Geld- und Zahlungsmittel
      • Reisegepäck
      • Zollbestimmungen
    • Anreise
      • … mit dem Flugzeug
      • … mit Auto & Fähre
      • .. mit der Bahn
      • … mit dem Fernbus
    • Unterkunft
      • Bed & Breakfast
      • Ferienhäuser
      • Campingplätze
      • Hostel
    • Unterwegs
      • … mit dem Auto
      • … mit dem Bus
      • … mit dem Fahrrad
      • … mit dem Zug
  • Irland aktiv
  • Leben & Kultur
  • Länderinfos
    • Wetter & Klima
    • Flora
    • Fauna
    • Politik & Parteien
    • Bevölkerung
    • Historische Provinzen Irlands
    • Irlandlexikon
  • Irland Deals
    • Irland Reisen – Attraktive Angebote
    • Tagesausflüge von Get Your Guide*
    • Irland Reiseführer
    • Aran Pullover
    • Whiskey aus Irland
    • Irland Kalender
    • Die besten Filme aus Irland
    • Donegal Pens
    • Waterford Crystal
  • Irish News
Home » Dublin: Sehenswürdigkeiten
Dublin - Die pulsierende Hauptstadt

Dublin: Sehenswürdigkeiten

Updated:14. Oktober 20218 Mins Read
Bild von Alexander Gresbek auf Pixabay
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Dublin ist das geistige, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Irlands. Die Stadt lockt mit seinem einzigartigem Flair und seiner lebendigen Geschichte. Sehenswert ist vieles in dieser spannenden Metropole. Hier finden Sie eine Auswahl der bekanntesten, beliebtesten und interessantesten Sehenswürdigkeiten Dublins.

Trinity College, Book of Kells & Longroom

Das Trinity College, die Elite-Universität Irlands, wurde 1592 von Königin Elisabeth I. gegründet und zählt zu einer der ältesten Universitäten in Großbritannien. Das College zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Dublins. Die Anlage ist eine Ansammlung altertümlicher Architektur aus vier Jahrhunderten und eine kleine Oase der Ruhe mitten in der hektischen Großstadt.

Darüber hinaus beherbergt das Trinity College zwei Schmuckstücke der irischen Geschichte: das Book of Kells und den Longroom in der Old Library (also der alten Bibliothek).

Das Book of Kells wird auch gerne als eines der schönsten Bücher der Welt gepriesen. Wann genau das Book of Kells entstand, ist nicht genau bekannt. Man vermutet, dass Mönche das Buch um das Jahr 800 in einem schottischen Kloster herstellten, von wo aus es zum Schutz vor den Wikingern in die Abtei Kells unweit von Dublin verfrachtet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert befindet es sich im Trinity College und kann dort besichtigt werden. Das Book of Kells umfasst 680 Seiten und enthält die vier Evangelien in lateinischer Schrift verziert mit ganzseitigen und aufwendigen Malereien, die heute noch gut erhalten sind.

Der Long Room ist der Hauptteil der historischen Universitätsbibliothek des Trinity Collge. In der holzgewölbten Halle werden die wertvollsten historischen Bücher der Universität aufbewahrt. Der wunderbar ausgestatte Raum heißt nicht umsonst „Langer Raum“, denn vom Anfang bis zum Ende des Long Room liegen nicht weniger als 64 Meter.

Temple Bar – Dublins lebendigstes Stadtviertel

Temple Bar, ein Stadtteil südlich des Liffey, ist das kulturelle Herz Dublins und wohl der lebendigste und interessanteste Stadtteil der irischen Hauptstadt. Hier tummeln sich  Pubs, Galerien, Ateliers, Studios, Restaurants und Bistros. Künstler und Straßenmusiker sorgen an vielen Ecken des Quartiers für Unterhaltung, während man gemütliche über alte Kopfsteinpflaster schlendert. Am späten Abend wird Temple Bar dank der vielen Pubs und Clubs zur Partymeile.

Das Herz von Temple Bar ist das sogenannte Meeting House. Hier finden viele Veranstaltungen statt, beispielsweise Open-Air-Konzerte. Um den Platz herum befindet sich ein Kunstzentrum (Irish Film Centre) und die Gallery of Photography.

Dublin Castle

Dublin Castle wurde im Jahre 1208 von König John (Spitzname John „Ohneland“) als Befestigung der englischen Besatzer erbaut. Bis auf einen Wehrturm, den Record Tower, ist von der ursprünglichen normannischen Festung allerdings nicht viel übrig geblieben. Die heutigen Gebäude wurden vornehmlich im 18. Jahrhundert errichtet. Im Herzen der Altstadt gelegen zeugt Dublin Castle von der jahrhundertelangen britischen Unterdrückung der Iren. Denn Dublin Castle war bis zur irischen Unabhängigkeit 1922 der ständige Verwaltungs- und Regierungssitz der Briten in Irland.

Heute wird die Burg von der irischen Regierung zu offiziellen Anlässen wie Staatsempfängen oder der Amtseinführung des irischen Präsidenten genutzt. Teile des Schlosses sind für Besucher zugänglich, wobei nicht alle Räume des Forts zu besichtigen sind. Sehenswert sind zum Teil sehr kunstvoll geschmückte Räume (sog. State Appartments)  wie zum Beispiel der Thronsaal und der Ballsaal St. Patrick’s Hall innerhalb des Schlosses. Ein weiterer Höhepunkt ist die Chester Beatty Library: Ein Museum mit Sammlungen von antiken bis mittelalterlichen Drucken, Büchern und Kunstgegenstände.

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 16.45 Uhr, sonntags von 12.00 bis 16.45 Uhr
Eintritt: Besichtigung der State Apartments 4,50 €/ 2 €
Weiterführende Informationen: www.dublincastle.ie

National Museum of Ireland – Archeology

Im National Museum of Ireland – Archeology sind die bedeutendsten archäologischen Funde Irlands aus sieben Jahrtausenden ausgestellt. Die Sammlung reicht von historischen Kunstwerken, frühchristlichen Schalen und Kreuzen, Bögen der Wikinger bis hin zu Spielzeug aus dem mittelalterlichen Irland. In Sachen nationaler Kulturgeschichte ist das nationale Archäologiemuseum also das Highlight in Irland. Kunst- und Geschichtsinteressierte sollten die Ausstellung nicht verpassen.

Das Museum ist täglich geöffnet, der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: www.museum.ie

Kilmainham Gaol – Das berüchtigte Gefängnis Irlands

Ein Hauch irischer Geschichte weht im Kilmainham Gaol, dem bekanntesten und berüchtigtsten Gefängnis in Irland. Hier inhaftierten die englischen Besatzer ab 1796 viele irische Nationalisten. Viele davon wurden exekutiert, wie beispielsweise die 15 Führer des Osteraufstandes von 1916. Auch Éamon de Valera, der insgesamt dreimal zum irischen Premierminister und in den siebziger Jahren zu irischen Staatspräsidenten ernannt wurde, saß in Kilmainham Gaol ein.

Besucher erhalten eine obligatorische Führung durch das Gefängnis. Sie haben die Möglichkeit, sich in eine der Zellen einschließen zu lassen und die beklemmende Enge der ehemaligen Gefangenen nachzuempfinden. Einige von ihnen verbrachten ihre letzten Stunden in einer solchen Zelle. Ihre Abschiedsbriefe und Gedichte zeugen von ihren Gefühlen und Gedanken vor ihrer Exekution.

In der Hauptsaison von April bis September ist das Kilmainham Gaol täglich geöffnet (Oktober bis März täglich außer samstags). Eintritt: 7,00 €

Denkmal der Molly Malone

Das Denkmal der Molly Malone befindet sich im Stadtzentrum und gehört wohl zu den meistfotografierten Motiven der Stadt. Über Molly Malone wurde ein Volkslied verfasst, welches in Dublin zu einer Art Stadthymne geworden ist, auch bekannt unter dem Titel Cockles and Mussels („Herzmuscheln und Miesmuscheln“). Die Ballade ist auch in Deutschland durchaus bekannt, zumindest bei Fans der bekannten irischen Band Dubliners, die eine Version der Molly Malone gesungen haben. Die Ballade besingt das Leben der schönen Fischhändlerin Molly Malone im 17. Jahrhundert. Da Molly in großer Armut lebte und vom Fischverkauf alleine nicht leben konnte, musste sie ihren Körper verkaufen. Sie verstarb noch recht jung an einem Fieber.

Das Denkmal wurde 1988 zur 1000-Jahr-Feier Dublins aufgestellt und zählt mittlerweile zu einer Art Wahrzeichen der Stadt. Wobei die Dubliner die Statur scherzhaft gerne als Zuckerpuppe mit dem Karren („Tart with the cart“)  bezeichnen.

Linktipp: The Dubliners – Molly Malone auf Youtube

Guinness Store House

Fast ein Muss für jeden Bierliebhaber ist der Besuch des Guinness Store House, eine Art Museum und Denkmal zugleich für Irlands „schwarzen Stoff“. Das Guinness-Museum liegt unweit der Guinness Brauerei (Guinness Brewery) in der St. James Gate (die Brauerei ist nicht zu besichtigen). Die Ausstellung im Guinness Store House informiert den Besucher auf Tafeln und mit multimedialen Medien über die Kunst der Guinness Herstellung in unterschiedlichen Jahrhunderten. Am Ende des Rundgangs über sieben Stockwerke erhält jeder Besucher ein kostenloses Guinness an der Gravity Bar: Ein rundum verglaste Bar auf dem Dach des Gebäudes mit einem herrlichen Blick über Dublin.

Das Guinness Store House hat täglich geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene liegt bei 16,50 €, für Kinder bei 6,50 €. Senioren und Studenten zahlen einen ermäßigten Eintritt von 14,50 €.

Weitere Informationen finden Sie unter www.guinness-storehouse.com

St. Patrick’s Cathedral

St. Patricks Cathedral ist die älteste Kirche und Kathedrale Irlands. Sie entstand im Jahr 1191 und wurde im Baustil Early English Gotik gefertigt, der um diese Zeit sozusagen im Trend lag. In der Kathedrale liegt der bekannte Schriftsteller Oliver Swift begraben (u.a. Gullivers Reisen), der hier von 1713 bis 1745 als Dekan wirkte. Die ständige Ausstellung „Living Stones“ widmet sich dem Namensgeber der Kathedrale: St. Patrick, ein christlicher Missionar, der in Irland als eine Art Nationalheiliger verehrt wird.

Eintritt: 5,50 € / 4,50 €
Weitere Informationen: www.stpatrickscathedral.ie
Tipp: St. Patricks Cathedral auf Youtube

Butlers Chocolate Experience: Dublins Schokoladenmanufaktur

Ein Besuch bei Butlers Chocolate Experience in Dublin ist die ultimative Schokoladen-Entdeckungstour, wenn Sie schon immer wissen wollten, wie es hinter den Kulissen einer Schokoladenmanufaktur zugeht. Finden Sie heraus, wo Butlers Schokolade herkommt, wie sie hergestellt wird, welche unterschiedlichen Schokoladensorten es gibt und wie Butlers Schokoladenvariationen kreiert werden. Ein Besuch bei Butlers Chocolate Experience ist ein Muss für jeden Schokoladen-Fan!

Dublinia: Mittelalter-Ausstellung im Herzen Dublins

Dublinia ist eine sehr anschauliche Ausstellung über das Dublin im Mittelalter und zur Wikingerzeit. Hier erleben Besucher aus erster Hand die turbulente Geschichte des frühen Dublin, die mit interaktiven Elementen lebendig gemacht wird. Die Mittelalter-Ausstellung beinhaltet einen mittelalterlichen Markt, eine laute mittelalterliche Straße und reiche Kaufmannshäuser. Zu sehen ist auch ein brillantes Miniaturmodell des mittelalterlichen Dublins.

Eintritt: Erwachsene 8,50 €, Kinder 5,50 €
Öffnungszeiten: 10.00 bis 17.30 Uhr
Weiterführende Informationen: www.dublinia.ie

Old Jameson Distillery: Beliebt bei Whiskey-Kennern

Ein Besuch in der Old Jameson Distillery ist mehr als nur eine Tour: Es ist eine aufregende und mitreißende Erfahrung in die Welt des Whiskeys, die Sie aufklärt und unterhält. Nach der Führung dürfen Sie den Jameson Whiskey probieren und an einer Verkostung teilnehmen. Hier können Sie sogar ein personalisiertes Whiskey Taster Certificate bekommen.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Weiterführende Informationen: www.jamesonwhiskey.com

The National Wax Museum

Das Nationale Wachsmuseum ist eine aufregende, interaktive Besucherattraktion und liegt im Herzen von Dublin im Temple Bar Bezirk. Irische Nationalhelden aus allen Themenbereichen und Epochen sind hier in Lebensgröße zu bestaunen.

Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 8€
Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 19 Uhr
Weiterführende Informationen: www.waxmuseumplus.ie

Tipp: Dublin-Sightseeing auf Youtube

Wer sich vorab von den sehenswerten Ecken Dublins einen Eindruck machen möchte, dem empfehlen wir folgenden Film auf Youtube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehenswert in Irland Städte
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email

Related Posts

Dunfanaghy (County Donegal) – Hübsches Dorf mit viel Charme

Beliebte Bed & Breakfast Unterkünfte in Dublin

Clonakilty (West Cork) – „Die lebenswerteste Kleinstadt der Welt“

Portmagee – Buntes Hafenstädtchen mit Fähre zu den Skelligs

Comments are closed.

Möchten Sie ihre Cookie-Einstellungen ändern? Dann klicken Sie auf diesen Button:

Cookie Einstellungen
Informationen
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap – Reisemagazin-Irland.de
  • *=Affiliatelink
Folgen Sie uns:
  • Facebook
  • Facebook

  • Google+
  • Goolge+

  • RSS
  • RSS

Facebook Twitter Instagram Pinterest
© 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?