Skibbereen gilt als die „Hauptstadt“ West Corks. Der kleine Ort (ca. 2.400 Einwohner) liegt an der N71, die sich von Killarney nach Cork am südwestlichen Zipfel von Irland entlangschlängelt. Skibbereen ist touristisch gut erschlossen und eignet sich wunderbar als Zwischenstation bei einer Tour Richtung Mizen Head oder der Beara Halbinsel. Beliebte Ausflugsziele in der Gegend sind die romantische Fischerdörfer Glendore und Baltimore.
Sehenswert
Sehenswert in Skibbereen ist der Heritage Center, der in einem wunderschönen, restaurierten alten Gaswerk angesiedelt wurde. Die Ausstellung dort widmet sich der Zeit der großen Hungersnot (1845-1849) und gibt Einblicke in Not und Elend der Bevölkerung aus der damaligen Zeit. Skibbereen war einer der Orte, die am stärksten von der damaligen Hungersnot betroffen waren. Massengräber auf dem heutigen Friedhof sind lebendige Zeugen der damaligen Katstrophe.
Außerdem befindet sich im Heritage Center das Besucherzentrum des Lough Hyne Naturschutzgebiets. Der Lough Hyne ist Eurpoas größter Meerwassersee und liegt etwa acht Kilometer von Skibbereen entfernt. An den Ufern des blaugrünen Sees kann man herrliche Spaziergänge machen oder sich auf dem Weg nach Baltimore bei einem Picknick stärken. Auf keinen Fall sollte man sich diese landschaftliche Schönheit entgehen lassen!
Freitags findet in Skibbereen ein Viehmarkt statt. Hier können Sie eintauchen in das landschaftliche Irland vergangener Zeiten.
Spektakulär ist der Sky Garden des amerikanischen Künstlers James Turell. Er bietet dem Besucher einen einzigartigen Höhepunkt: In einem Wiesenkrater ruht eine ägyptisch anmutende Totenbahre.
Das magische Örtchen Castletownshend liegt etwa 10 Autominuten unweit von Skibereen entfernt. Große Steinhäuser aus dem 18. Jahrhundert säumen hier die Straße hinunter zum Hafen, in dem im Sommer zahlreiche Yachten ihre Anker werfen. Im malerischen alten Schloss gibt es die Möglichkeit, in einem B&B zu übernachten.